Hochvolt-Techniker (Carrosserie / Lackiererei) TPK816
Ziele
Die Teilnehmenden lernen den sicheren Umgang mit Hochvoltfahrzeugen.
Sie sind in der Lage, im Rahmen einer Spengler- / Lackierertätigkeit, mögliche Gefahren zu erkennen, diese abzuschätzen und die nötigen Gefahrenabwehrmassnahmen umzusetzen. Im Weiteren sind sie befähigt, die anderen Mitarbeitenden in der Werkstatt entsprechend zu instruieren.
Sie kennen den Unterschied zwischen Not- / und Spannungsfreischaltung und können eine Spannungsfreischaltung korrekt durchführen.
Inhalt
- Fahrzeugannahme, Sicherheitsmassnahmen im Betrieb
- Fahrzeug-Erkennung und Kennzeichnung
- Fahrzeug- und Arbeitsplatz- Sicherung
- Verwahrungsvorschriften bei Unfallfahrzeugen, Verwahrungsplatz
HV-Technik
- Aufbau und prinzipielle Funktion E-Maschinen, Leistungselektronik, HV-Akku
Gefahreneinschätzung
- Analyse Spengler- und Lackier- Arbeiten
- Analyse Störungsanzeigen und Fehlercodes
- Interpretation Übergabeprotokoll Unfallhilfe
- Analyse Schadensbild am Unfallfahrzeug
- Erstellen Arbeitsauftrag mit Umsetzung der notwendigen Sicherheitsmassnahmen
Spannungsfreischaltung
- Notabschaltung von Spannungsfreischaltung unterscheiden
- reale Notabschaltung an Fahrzeugen durchführen
- Spannungsfreischalt-Infos in verschiedenen Quellen nachschlagen (Herstellervorschriften)
- Spannungsfreischaltung an mehreren Fahrzeugen durchführen
Carrosserie-, Lackier- Hinweise
- Kalkulation von HV-Unfallfahrzeugen
- Carrosseriearbeiten an HV-Fahrzeugen
- Lackierarbeiten an HV-Fahrzeugen
Prüfung
Nach bestandener Multiple Choice Prüfung erhalten Sie den Kompetenzausweis.
Voraussetzungen
Absolvierter Kurs Hochvolt-Sicherheit (TPK500) oder anerkannten und erfolgreich abgeschlossenen Hochvoltkurs.
Allgemeines
Bei Buchung der Schulung Hochvolt-Sicherheit (TPK500), zusammen mit dem Kurs HV-Techniker (Werkstatt TPK181 oder Carrosserie TPK816), erhalten Sie einen Rabatt von CHF 30.00 auf den Kurs HV-Techniker (Werkstatt) oder HV-Techniker (Carrosserie).
Falls der dritte Kurs HV-Experte (TPK186) dazu gebucht wird, erhalten Sie auch auf diesem einen Rabatt von CHF 30.00.
(Nicht kumulierbar mit Kursgutscheinen oder anderen Sonderkonditionen)
Kursdauer:
1 Tag (08.30 bis 17.00 Uhr)
Zielgruppe:
Carrossiers
Preis:
CHF 370.– pro Person
Max. Teilnehmerzahl:
12 Personen (anhand Reihenfolge der Anmeldung)
Kursadministration:
formation@technomag.ch / TechPool, Eveline Marti / 044 835 29 66
Allgemeines:
Siehe "Das Wichtigste in Kürze"
– Irrtümer und Änderungen vorbehalten –