Hochvolt-Sicherheit TPK500
Ziele
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf den Gesetzen, Normen und Vorschriften welche bei Mechanik-, Carrosserie- und Lackier- arbeiten an HV- / Hybridfahrzeugen berücksichtigt werden müssen.
Neben den Verantwortlichkeiten am Fahrzeug sowie in der Werkstatt, werden sowohl die Gefahren wie auch die nötigen Schutzmassnahmen aufgezeigt.
Die Teilnehmenden werden umfassend auf die Prüfung, die am Kursende online durchgeführt wird, vorbereitet. Nach dem Bestehen der Prüfung erhalten sie den national anerkannten Kompetenznachweis «Sicheres Arbeiten an Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik.»
Der Kompetenzausweis ist von allen Institutionen (AGVS, Carrosserie Suisse, electrosusisse, Importeure usw.) anerkannt.
Inhalt
Gesetze, Normen, Verordnungen
- Gefahren bei Hausinstallation und Ladestationen
- Schutzmassnahmen, Verhalten bei Unfällen
HV-Technologie in der Werkstatt
- Zulassung alternativer Antriebe Marktentwicklung und Prognose
- Professionelle Erkennung der Antriebsarten und der Fahrbereitschaft
- Aufgaben und Lokalisierung der HV-Elemente
Gefahren (Fahrzeug)
- Neue Gefahren (z.B. autarker Motorstart, lautloses Fahren, Anheben der Fahrzeuge usw.)
Gefahren und Verantwortlichkeiten (Werkstatt)
- Arbeitgeberpflichten / Arbeitnehmerpflichten
- Sicherheitsbeauftragter, Aus- & Weiterbildungen, Arbeitsplatz- & Fahrzeugsicherung
Prüfung
Am Ende des Kurstages erfolgt eine Online-Multiple Choice Prüfung, nehmen Sie deshalb bitte Ihren eigenen Laptop mit.
Allgemeines
Bei Buchung der Schulung Hochvolt-Sicherheit (TPK500), zusammen mit dem Kurs HV-Techniker (Werkstatt TPK181 oder Carrosserie TPK816), erhalten Sie einen Rabatt von CHF 30.00 auf den Kurs HV-Techniker (Werkstatt) oder HV-Techniker (Carrosserie).
Falls der dritte Kurs HV-Experte (TPK186) dazu gebucht wird, erhalten Sie auch auf diesem einen Rabatt von CHF 30.00.
(Nicht kumulierbar mit Kursgutscheinen oder anderen Sonderkonditionen)
Kursdauer:
1 Tag (08.30 bis17.00 Uhr)
Kursdatum | Kursort | Stufe | |
---|---|---|---|
27.04.2021 | Holderbank | Bronze | |
08.06.2021 | Holderbank | Bronze | |
17.08.2021 | Holderbank | Bronze | |
19.10.2021 | Holderbank | Bronze | |
30.11.2021 | Holderbank | Bronze |
Zielgruppe:
Mechaniker, Carrossiers
Preis:
CHF 410.- pro Person
Max. Teilnehmerzahl:
12 Personen (anhand der Reihenfolge der Anmeldung)
Kursadministration:
formation@technomag.ch / TechPool, Eveline Marti / 044 835 29 66
Allgemeines:
Siehe "Das Wichtigste in Kürze"
– Irrtümer und Änderungen vorbehalten –