Beleuchtungstechnik - TPK131
Ziele:
Im Anschluss an die Einführung über die Grundlagen der Beleuchtung, hat der Teilnehmende einen Überblick über die modernen Beleuchtungssysteme sowie deren Besonderheiten.
Das theoretische erarbeitet Basiswissen wird in die Praxis umgesetzt und vertieft. Die Teilnehmer sind so in der Lage, erfolgreich eine Diagnose zu stellen sowie notwendige Einstellungen an den Scheinwerfern oder der automatischen Leuchtweitenregelung zu verstehen und auszuführen.
Inhalt:
- Grundlagen
Beleuchtungstechnik, Gesetzgebung, Überblick über die verschiedenen Generationen, Aufbau/Funktion der verschiedenen Scheinwerfertypen - Xenon-Scheinwerfer
Verschiedene Funktionen, Sicherheitsmassnahmen, Prüf- und Messmöglichkeiten - Leuchtweitenregulierung
Funktion, Sensoren, Diagnose, Einstellung und Kalibrierung - LED-Technik, Matrixstrahl
- Lichteinstellung der modernen Beleuchtungssysteme
- Fehlersuche, Tipps und Tricks für die Werkstatt, Erfahrungsaustausch
- Lernerfolgskontrolle
Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit Diagnosegeräten
Kursdauer:
1 Tag (08.30 bis 17.00 Uhr)
Zielgruppe:
Mechaniker, Carrossiers
Preis:
CHF 370.– pro Person
Max. Teilnehmerzahl:
12 Personen (anhand der Reihenfolge der Anmeldungen)
Kursadministration:
formation@technomag.ch / TechPool, Eveline Marti / 044 835 29 66
Allgemeines:
Siehe "Das Wichtigste in Kürze"
– Irrtümer und Änderungen vorbehalten –